Lieber Albert
Ein Forum ohne Smileys begrüsse ich sehr.
Dass es aber ohne Psöidotags wie [irony][/irony] nicht gehe,
erschreckt mich schon. Hätte ich denn noch dicker auftragen müssen?
Wäre das nicht
überzogen gewesen?
Heute erschien in der Züritante ein Artikel über die Schreibkompetenz
von Maturanden:
https://www.nzz.ch/gesellschaft/geschichte-des-schweizer-schulunterrichts-schreib-nicht-lies-ld.1290501Dem Autor kam nie der Gedanke, dass es nicht am Nicht-Wollen der
Lehr
personen und
Schülerinnen und Schülern liege, sondern
ganz einfach daran, dass erstere es selbst nicht können!
Wohl ein Lektor hat die oben kursiv gesetzten Sprachmonster hinzugefügt.
Mit diesen saublöden Formeln signalisiert er, dass Lehrer und Schüler
beider Geschlechter gemeint seien, was im Zusammenhang ohnehin
klar war. Es geht ja nicht um die geschlechtsspezifische Differenzierung
der Sprachkompetenz.
In der Folge aber ist nur noch die Rede von Schülern, Maturanden und
Lehrern. Nachdem einmal dieser dümmliche Gendertalk eingeführt worden
war, kann es sich in der Folge also nur noch um die männlich Hälfte der
eingangs Gemeinten handeln.
Solche Sprachinkompetenz ärgert mich viel mehr als ein
höite ,
ein fehlender Akkusativ oder inkonsequente Kleinschreibung, falsche
Interpunktion etc.
Unnötige Abkzg. (Vit. statt Vitamin, aber H2O statt Dihydrogenoxid,
jedoch
Wasser) gehören wieder eher in den Bereich
des Nicht-Wollens als des Nicht-Könnens.
Wie schön, dies in einem Forum schreiben zu können, das auf die
meistverschwurbelnde aller Abkürzungen verzichtet:
FKKJeder schreibe so gut, wie er kann, und es wäre bestimmt hilfreich,
vor dem [Schreiben] die [Vorschau] anzuklicken und zu prüfen,
ob der Text verständlich sei. Das umfasst mehr als nur das Regelwerk
der Grammatik und der Rechtschreibung.
Ähem, erfüllt mein Text meine Ansprüche?
Der Erste ging ja offensichtlich in die Hose ...
Puistola